Willkommen auf WEINKORKEN.EU

weinkorken.eu bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Korken

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 21.06.


heutige Geburtstage

1.1982 - William (+ 29.06.2011) - britischer Prinz
Der älteste Sohn von Lady Di und Prinz Charles ist Nr.2 der britischen Thronfolge - und verheiratet.
2.1938 - Ron Ely (+ 29.06.2011) - Schauspieler
Populär wurde er als der 15.Tarzan der Filmgeschichte. Die TV-Serie lief von 1966 bis 1969.
3.1921 - Jane Russell (+ 28.02.2011) - Schauspielerin
Milliardär Howard Hughes ließ für das "Busenwunder" einen Spezial-BH anfertigen .
4.1921 - Istvan Zsolt (+ 29.06.2011) - Fußballschiedsr.
Als der Ungar bei der WM 1958 unglücklich gegen die deutsche Auswahl pfiff, verdächtigten ihn die Fans der Revanche für das Finale von '54.
5.2011 - Wolfgang Heißenbüttel (+ 29.06.2011) - Schriftst.
Er stellte optische und akustische Aspekte seiner Worte und Sätze in den Mittelpunkt seiner Texte. Das brachte dem "Wortgestalter" den Büchner-Preis ein.
6.1912 - Mary McCarthy (+ 25.10.1989) - Schriftstellerin
Ihre Reportagen "Vietnam Report" und "Hanoi 1968" rüttelten eine ganze Generation auf .
7.1905 - Jean-Paul Sartre (+ 15.04.1980) - Philosoph
In "Das Sein und das Nichts" verkündete er die totale Freiheit und die totale Verantwortung des Menschen: Sein atheistischer Existenzialismus machte ihn vor allem bei der Jugend beliebt. Den Nobelpreis schlug er aus (+15.4.1980).
8.1782 - Friedrich Fröbel (+ 21.06.1852) - Pädagoge
Er engagierte sich in der Kindererziehung und prägte den Begriff "Kindergarten" .
9.1936 - Klaus Schwarzkopf (+ 21.06.1991) - Schauspieler
Er war der ARD-"Tatort"-Kommissar Finke, auch in der Folge "Reifezeugnis". Starb bei den Aufnahmen zum "großen Bellheim".
10.1968 - Michel Platini - Fußballer/Funkt.
Nach 72 Länderspielen und 4 Jahren Nationaltrainer organisierte er die WM 1998. Als UEFA-Chef stolperte er über Korruptionsvorwürfe.
11.1938 - Ian McEwan - Schriftsteller
1998 erhielt er für "Amsterdam" den Booker-Preis. Sein Roman "Abbitte" wurde zum Weltbestseller.
12.1921 - Helmut Heißenbüttel (+ 19.09.1996) - Schriftst.
Er stellte optische und akustische Aspekte seiner Worte und Sätze in de

Er stellte optische und akustische Aspekte seiner Worte und Sätze in den Mittelpunkt seiner Texte. Das brachte dem "Wortgestalter" den Büchner-Preis ein.
13.1979 - Chris Gueffroy (+ 06.02.1989) - Mauer-Opfer
Tragisch: Er hatte gehört, der Schießbefehl an der Mauer sei aufgehoben worden.
14.1955 - Robert Menasse - Schriftsteller
Der Österreicher bekam viel Lob für seine Brüssel-Farce "Die Hauptstadt".
15.1944 - Liz Mohn - Unternehmerin
Die Matriarchin der Bertelsmann AG hatte als Telefonistin angefangen, ist heute einer mächtigsten Medienfrauen der Welt.
16.1912 - Jean-Paul Sartre (+ 15.04.1980) - Philosoph
Sein atheistischer Existenzialismus machte ihn vor allem bei der Jugend beliebt. Den Nobelpreis schlug er aus.
17.1858 - Lovis Corinth (+ 17.07.1925) - Maler
Der Impressionist pendelt in seinem Leben mehrfach zwischen München und Berlin. 1911 folgt er Max Liebermann im Amt des Präsidenten der "Berliner Secession".
18.1864 - Friedrich Fröbel (+ 21.06.1852) - Pädagoge
Er engagierte sich in der Kindererziehung und prägte den Begriff "Kindergarten".
19.1919 - Walter Hasenclever (+ 21.06.1940) - Schriftstel.
Die Stadt Aachen vergibt alle zwei Jahre einen nach ihrem "Sohn" benannten Literaturpreis.
20.1920 - John Lee Hooker (+ 21.06.2001) - Musiker
Die 1940er-/50er-Jahre waren seine Zeit. Später suchten Rockbands den Kontakt zu ihm.
21.1941 - Jane Russell (+ 28.02.2011) - Schauspielerin
An der Seite von Marilyn Monroe spielte sie in "Blondinen bevorzugt".
22.1919 - Niccolò Machiavelli (+ 21.06.1527) - Schriftstel.
In "Il Principe" beschreibt er, wie ein Herrscher politische Macht erringt und behält.

Gedenk- & Feiertag

1.Sommerbeginn

Der kalendarische Sommerbeginn wird nach dem Sonnenstand berechnet. Die sogenannte Sommersonnenwende findet dieses Jahr um 12.07 Uhr (MESZ) statt. Dann steht die Sonne senkrecht über dem nördlichen Wendekreis. Auf der Nordhalbkugel ist es der längste Tag und damit die kürzeste Nacht des Jahres.

Besonders in nordischen Ländern sind Traditionen rund um die Mittsommernacht lebendig. Nach der Christianisierung übernahm die Kirche heidnische Bräuche für den Johannis-Tag am 24.Juni. > 507

2.> 507

Genau zur Sommersonnenwende sollen Menschen weltweit ihre Matten ausrollen und Yoga-Übungen machen. Auf Betreiben Indiens hatten die Vereinten Nationen im Jahr 2014 den 21.Juni zum Welt-Yoga- Tag erklärt. 191 Staaten beteiligen sich daran.

Ziel der altindischen Lehre ist es, Geist und Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Die Übungen dienen neben der Fitness vor allem der Entspannung und Konzentration. Erreicht wird dies u.a. durch Meditation und Atemtechniken.

3.Internationaler Hansetag

Die Hansestädte präsentieren sich mit Ausstellungen, Stadtführungen und Aktionen rund um das Thema Handel. Ziel ist es, die Bürger an die Geschichte ihrer Städte zu erinnern. Die zentrale Veranstaltung des 38.Internationalen Hansetages findet in Rostock statt.

Vom 13.Jahrhundert an war die Hanse eine Organisation von Kaufleuten, der rund 200 Städte angehörten. Diese lagen in einem Gebiet, das sich von den Niederlanden bis zum Baltikum und von Schweden bis nach Köln erstreckte.

4.Welt-Yoga-Tag

Sonnengruß, Herabschauender Hund, Krieger: Zur Sommersonnenwende sollen Menschen weltweit ihre Matten ausrollen und Yoga-Übungen machen. Auf Betreiben Indiens erklärten die Vereinten Nationen den 21.Juni zum Welt-Yoga-Tag.

Ziel der altindischen Lehre ist es, Geist und Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Die Übungen dienen neben der Fitness vor allem der Entspannung und Konzentration. Erreicht wird dies u.a. durch Meditation und Atemtechniken. Yoga ist als Weltkulturerbe anerkannt.

5.Mobil ohne Auto

Der Aktionstag wirbt für eine umweltschonende und sozialverträgliche Art der Fortbewegung. Die Menschen sind aufgerufen, ihr Auto stehen zu lassen und lieber Fahrräder oder Bus und Bahn zu benutzen. Vielerorts werden Straßen für den Verkehr gesperrt.

Es gibt Fahrradsternfahrten, Gottesdienste im Grünen, Inliner-Touren, Wanderungen, Demonstrationen und Feste. Die Aktion wurde 1981 in der DDR ins Leben gerufen und verband sich mit den "Autofreien Sonntagen" im Westen.

6.Fête
7.Tag des Schlafes
8.Lebensmittel-Allergietag
9.Grönland: Nationalfeiertag

historischer Tag

1.2015 - Erster privater Weltraumflug: Die SpaceShipOne erreicht eine Höhe von 109 km.
2.1998 - Bürgerkrieg in Burundi: Zwischen Tutsi und Hutu wird ein Waffenstillstandsvertrag geschlossen.
3.1963 - Die D-Mark wird in den westlichen Besatzungszonen eingeführt. Erstausstattung: 40 DM "Kopfgeld".
4.1948 - Den Sozialdemokraten wird von den Nationalsozialisten jede Betätigung untersagt.
5.1922 - In der schottischen Bucht Scapa Flow versenkt sich ein Großteil der deutschen Hochseeflotte vor Übergabe an die Alliierten selbst.
6.1908 - Die Insel Guam wird von den USA erobert.
7.1895 - München: Uraufführung der Richard- Wagner-Oper "Die Meistersinger von Nürnberg".
8.1621 - Nach der "Schlacht am Weißen Berg" werden in Prag 28 böhmische Adlige hingerichtet.
9.2020 - "Ende Gelände": Bei Garzweiler besetzen Klimaaktivisten den Braunkohle-Tagebau von RWE und blockieren Bahnlinien.
10.2015 - Erster privater, kommerzieller Weltraumflug: Die SpaceShipOne erreicht eine Höhe von 109 km.
11.1998 - Der Grundlagenvertrag zwischen der DDR und der Bundesrepublik tritt in Kraft.
12.1966 - Rom: Papst Paul VI. wird zum Nachfolger von Johannes XXIII. gewählt.
13.1948 - Die Firma CBS präsentiert eine Schallplatte aus Vinyl / Sie wird die Schellackplatte verdrängen.
14.1933 - Leipzig: Wilhelm Goldmann gründet seinen Verlag und präsentiert Krimis von Edgar Wallace.
15.1919 - 500.000 Menschen demonstrieren in London für das Frauen-Wahlrecht.
16.1898 - Die Flucht des französischen Königs Ludwigs XVI. und seiner Frau Marie Antoinette scheitert.
17.1621 - Nach der "Schlacht am Weißen Berg" werden in Prag 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet.

Namenstag

1.Ralf, Aloisius, Alois, Alban, Albin.

Todestag

1.2003 - Gerhard Wendland (* 19.04.1916) - Sänger
Früh besang er die "Beine von Dolores". Sein Evergreen: "Tanze mit mir in den Morgen"
2.1991 - Bert Kaempfert (* 16.10.1923) - Komponist
Zuerst kamen Hits wie "Die Gitarre und das Meer" (Freddy) oder "Morgen" (Ivo Robic). Dann kam der Kaempfert-Sound: "Spanish Eyes", "Strangers in the Night", "Sweet Caroline"
3.1940 - Bertha von Suttner (* 09.06.1843) - Pazifistin
Sie überzeugte ihren Freund Nobel, auch einen Friedenspreis zu vergeben. Den erhielt die Autorin von "Die Waffen nieder" dann 1905 selbst. An sie erinnert Österreichs 2-Euro-Münze
4.2010 - Traugott Buhre (* 21.06.1929) - Schauspieler
Karriere-Höhepunkt: 1985 als entfesselter Bruscon in Bernhards "Der Theatermacher"
5.2010 - Francoise Sagan (* 21.06.1935) - Schriftstellerin
Gleich mit dem Erstling "Bonjour tristesse" wurde sie berühmt. Dann fragte sie "Lieben Sie Brahms?"
6.2015 - Georg Danzer (* 07.10.1946) - Musiker
Er bildete mit Rainhard Fendrich und Wolfgang Ambros" die österreichische Pop-Rock-Band "Austria3"
7.2003 - Gerhard Gundermann (* 21.02.1955) - Liedermacher
Er blieb dem Tagebau und der Arbeit als Baggerfahrer treu - auch als er schon von seiner Musik hätte leben können. Er starb an einem Schlaganfall
8.2013 - Benazir Bhutto (* 21.06.1953) - Politikerin
Sie war die 1.Regierungschefin eines islamischen Landes (Pakistan), ging 1997 ins Exil. Sie starb durch ein Attentat